Inklusive Gestaltung
ohne blinde Flecken.

Barrierefreiheit ist kein Add-on, sie ist Teil des Designs.
Barrierefreies Design betrifft weit mehr Menschen, als man auf den ersten Blick vermuten würde. In Österreich leben rund 1,9 Millionen Menschen im Alter zwischen
15 und 89 Jahren mit Einschränkungen bei Aktivitäten im Alltag (Statistik Austria, 2024). Darüber hinaus zeigen Studien, dass barrierefreie Gestaltung nicht nur Menschen mit Behinderungen zugutekommt, sondern die Benutzerfreundlichkeit für alle verbessert.
Barrierefreiheit ohne blinde Flecken
Barrierefreiheit beginnt bereits mit dem Corporate Design, nicht erst mit den WCAG-Richtlinien. Unser interdisziplinärer Blick auf Accessibility (A11Y) sorgt für eine inklusive Gestaltung von Anfang an.
Technisch korrekt
Wir entwickeln barrierefreie PDF-Dokumente, Websites und Interfaces nach WCAG-Standards – mit sauberem Code, alternativen Texten und nachvollziehbaren Fokuspfaden.
Geprüftes Wissen
Unsere Lösungen sind vielfach im Einsatz – unter anderem für öffentliche Auftraggeber. Als Certified Webaccessiblity Expert arbeiten wir mit erprobten Prozessen zur Herstellung barrierefreier Digitalprodukte.
Gemeinsam umgesetzt
Wir beraten, schulen, begleiten. Denn digitale Barrierefreiheit ist keine Checkliste – sondern ein Prozess, den man gemeinsam geht.

Digitale Barrierefreiheit
Wir gestalten und entwickeln Websites, Apps und digitale Anwendungen, die zugänglich sind. Dazu gehören klare Kontraste, logische Tastaturbedienung, semantisch sauberer Code und einfache Sprache. Wir beraten bei der Konzeption, erstellen barrierefreie Komponenten und helfen bei der Evaluation bestehender Systeme. Grundlage unserer Arbeit sind die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sowie gesetzliche Anforderungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland und das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in Österreich.
Barrierefreie Dokumente
Barrierefreie PDFs sorgen dafür, dass Inhalte auch von Menschen mit Sehbehinderung, kognitiven Einschränkungen oder assistiven Technologien vollständig erfasst und genutzt werden können. Gleichzeitig erhöhen sie die UX für alle Nutzer:innen. Wir erstellen Dokumente nach dem internationalen PDF/UA-Standard (ISO 14289) – mit korrekter Struktur, Tags, Alternativtexten, logischer Lesereihenfolge und barrierefreier Formularlogik. Selbstverständlich testen wir Dokumente auch mit gängigen Tools auf ihre Barrierefreiheit.


Beratung & Audits
Was schon da ist, kann besser werden. Wir analysieren bestehende digitale Angebote auf Barrierefreiheit, pragmatisch und nachvollziehbar. Dabei prüfen wir anhand geltender Standards (z. B. WCAG 2.2) sowie Gesetze und geben konkrete Empfehlungen für Design, Technik und Content. Als Certified Web Accessibility Expert führen wir Quick-Check, Deep Audits und Workshops durch und unterstützen dabei, digitale Barrierefreiheit nachhaltig und wirksam im Unternehmen zu verankern.