Datenschutzerklärung

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website (www.gebruederpixel.at) und klären unter anderem über Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

1. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, die beispielsweise zum Filtern oder für eine Sprachauswahl zum Einsatz kommen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und etwaige Einstellungen wiederaufzunehmen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

2. Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen, uns ein E-Mail schicken oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

3. Web-Analyse

Auf unserer Webseite setzen wir zur Sammlung von anonymen Nutzungsdaten das OpenSource Tooll Matomo ein. Es werden dabei keine Cookies gesetzt und die IP Adressen der Webseitennutzer werden anonymisiert und wir respektieren „Do not track“ Voreinstellungen. Sämtliche Daten werden auf unseren Servern in Wien verarbeitet und gespeichert. Weitere Details zum Umfang der erhobenen Daten finden Sie unter: https://matomo.org/faq/general/faq_18254/

Die gesammelten Daten werden verwendet, um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Matomo erzeugt dabei für uns als Webseitenbetreiber Berichte, damit wir auf Ereignisse (Fehlerhafte Seiten, Kurzbesuche usw.) beispielsweise mit Layoutveränderungen, neuen Inhalten oder anderen Maßnahmen reagieren können.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber auch uns daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern:

4. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

5. Appmarsch

Wir betreiben unter anderem die App „Appmarsch“ und sind dessen Herausgeber in Apples App-Store sowie Androids PlayStore.
Appmarsch ist der digitale Kamerad für Soldatinnen und Soldaten der Österreichischen Streitkräfte!
Egal ob Informationen zu taktischen Symbolen, Dienstgraden, zum täglichen Dienst im Bundesheer oder das internationale Buchstabieralphabet – mit Appmarsch haben Sie viele hilfreiche Tools für das für das tägliche Soldatenleben stets zur Verfügung.

Es handelt sich dabei weder um eine offizielle App des österreichischen Bundesheeres noch um eine Entwicklung im Auftrag der Republik Österreich.

Beim ersten Öffnen der App werden teilweise optional Daten erhoben (Vorname, Nachname, Dienstgrad und Personengruppe). Diese Daten werden ausschließlich auf dem Endgerät gespeichert und sind von uns nicht einsehbar. Wir benötigen diese Daten jedoch um das Benutzererlebnis innerhalb der App zu personalisieren. Beispielsweise werden Module je nach Personengruppe unterschiedlich gereiht.

Wir erheben Nutzungsstatistiken sowie die Anzahl der aktiven Nutzer unserer App. Die Erfassung erfolgt über die Standardfunktionalitäten von Apples App-Store und ermöglicht uns einen Überblick zu bekommen, wie viele Nutzer unsere App verwenden. Dadurch können wir unsere Serverkapazitäten entsprechend einplanen und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb unserer App.

Beim Klick auf die Werbeanzeigen innerhalb unserer App erfassen wir anonym die Anzahl der Weiterleitungen auf die Seiten unserer Werbepartner.
Die gespeicherten Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Appnutzer zu, sondern stellen lediglich einen Counter dar.

6. Kontaktmöglichkeiten

Bei Datenschutzfragen steht Ihnen Lukas Kränkl unter datenschutz [äht] gebruederpixel [punkht] at zur Verfügung. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unter Unternehmensinformationen. Jetzt aber wirklich zurück zu unserer schicken Homepage.

Kleingedrucktes